Sachverständiger
        . Von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Öffentlich bestellter und
vereidigter Sachverständiger
für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
Bachelor Professional


  • Register

Wodurch erklärt sich die Kompetenz und die überlegene Qualifizierung eines  öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der Handwerks- und Industrie- u. Handelskammern, gegenüber eines selbsternannten oder freien Sachverständigen?

Die Bestellung und Vereidigung der Handwerkskammer wird in der SACHVERSTÄNDIGENORDNUNG festgelegt...  im Tenor sollen die Sachverständigen der Kammer eine erhebliche praktische Erfahrung in der Betriebsführung eines Handwerksbetriebes haben, überdurchschnittliche Kenntnisse und Qualifizierungen, einen überdurchschnittlichen Sachverstand besitzen.

Die wichtigsten Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung der Handwerkskammern sind:

  1. Grundsätzlich Eintragung in die Handwerksrolle oder das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe seit drei Jahren (praktische Erfahrung in unternehmerisch leitender Funktion eines Handwerksbetriebes)
  2. Alter: mindestens 30, höchstens 65 Jahre (Altersgrenze zur Zeit in Überprüfung)
  3. Persönliche, charakterliche, einwandfreie Eignung
  4. Hierzu sind u. a. vorzulegen:
    ein polizeiliches Führungszeugnis, rechtstreues Verhalten, ggf. weitere Empfehlungen der Verbände
  5. Nachweis der besonderen Sachkunde (überdurchschnittliche Fachkenntnisse), der notwendigen praktischen Erfahrung sowie der Fähigkeit, Gutachten zu erstellen. Die Sachkundeprüfungen werden von den zuständigen Fachverbänden (z. B. Landesinnungsverbänden, Fachverbände) durchgeführt.
  6. Zur Eignungsprüfung gehören im Wesentlichen auch Kenntnisse der einschlägigen Verordnungen und Gesetze, ohnehin erweiterte Rechtskenntnisse, Kenntnisse über Verfahrensabläufe an Amts- und Landgerichten, sowie an Schiedsgerichtsverfahren, und der Zivilprozessordnung ZPO
  7. Gerichts- und Schiedsgutachten unterliegen besonderen Anforderungen an Form und Ausführung, sowie
  8. auch an den Inhalt, hier geht es meistens um Beweissachen und  Beweisfragen. 
  9. Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse (evtl. Schufa-Auskunft)

 "...der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige verfügt durch seine langjährige praktische, fachtheoretische und kaufmännische Ausbildung, die vorausgesetzte Berufserfahrung, herausragendes Fachwissen und die Verpflichtung zur lebenslangen Fortbildung über die grundlegenden Fähigkeiten, Leistungen oder Lieferungen anderer, dritter zu bewerten, technisch einzuordnen oder aber an den allgemein anerkannten technischen Regeln abzugleichen....   er ist damit eine der wichtigsten Institutionen in gerichtlichen Beweisverfahren, im Bauprozess oder in der Schlichtung. Er "übersetzt" quasi technische Gegebenheiten und Ausführungsregeln, für die Prozessbeteiligten, das Gericht und die Richter allgemeinverständlich, und unterstützt das Gericht somit bei der Entscheidungsfindung. Er verfügt neben dem herausragenden technischen Fachwissen, auch über rechtliche und baurechtliche Kenntnisse, Kenntnisse des kaufmännischen Verkehrs und in Prozessabläufen z.B. der Zivilprozessordnung ZPO .... "

.....Veni, Vidi, Inveni .... 

 

Gerichtsgutachter Schlichtungsgutachter

Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister
Bachelor Professional
(HWK LG/BS/STD)


  Master Craftsmen of Construction and Fitting of Central Heating
  Schornsteinfeger (HWK LG)
 

ANDRÉ RODE
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Sachverständiger Bau- und Haustechnik
Gebäude-/Immobilienbewerter IHK zert.

 

Brandschutzbeauftragter TÜV Nord

Büro Nord
Strichweg 24-28
27472 Cuxhaven

Büro Bremen/Verden

nicht mehr vorhanden.

bitte Büro Nord kontaktieren

Zentrale Rufnummer:
04721-4363760

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gutachter-rode.de

 


  Honorar-Dozent an der Meisterschule, Das Handwerk, Handwerkskammer der Freien und Hansestadt Bremen für Gastechnik und TRGi Schulungen
   
  Verbands-Mitgliedschaften:
 

mg-02

  DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
   
   
   
   
   
  mg-01
 

öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger Niedersachsen/Bremen


 

Eingetragen und berechtigt zur Ausübung im:

 

Installateur- und
Heizungsbauer-Handwerk
Schornsteinfeger-Handwerk
Kälteanlagenbauer-Handwerk

n

SACHKUNDIG - OBJEKTIV - VERTRAUENSWÜRDIG

. FAQ

Häufig gestellte Fragen

Frage:
Was macht ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger?

Antwort:
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige begleitet Bauvorhaben während der Ausschreibungs-, der Ausführungs- und der Abnahmephase. Er ermittelt Abweichungen zu den einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften. Er ermittelt Kosten zur Korrektur oder Wertminderung. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige begleitet außergerichtliche Schlichtungsversuche, selbstständige Beweisverfahren und erstattet Gerichtsgutachten. 

. Leistungen

 

- Gerichtsgutachten , Beweissicherung, Schlichtungsverfahren 

- Bau-/Gewerkabnahme-Begleitung Heizung/Lüftung/Sanitär 

- Baubegleitung / Schadensprävention / Beweissicherung

- Angebots- und Rechnungsprüfung SHK

- Hauskauf? Vorheriger Haustechnik-Check

- Beratung (Planung, Sanierung, etc.)

- Schimmel (Klassifikation, Prävention, Sanierungskonzept)

- Feuchtigkeit // Ursache-Herkunft-Gegenmaßnahme

- Beratungs- und Kärungsgespräche mit
  Bauherrn, Behörden und Investoren