Datenschutzerklärung
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Internetseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist mir ein besonderes Anliegen, daher informiere ich Sie nachfolgend ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
In Ihrem und meinem Interesse bemühe ich mich, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben und Ihnen dennoch das bestmögliche Angebot bereitzustellen. In einigen Fällen habe ich jedoch ein berechtigtes Interesse an der Erhebung zusätzlicher Daten, um eine optimale Darstellung sowie bestimmte Funktionalitäten meines Angebots sicherzustellen. Welche Daten ich dabei erhebe, speichere und gegebenenfalls weiterverarbeite, erläutere ich Ihnen transparent im Folgenden. Sollten Sie Bedenken haben, personenbezogene Daten über das Internet zu übermitteln, steht es Ihnen selbstverständlich frei, auch auf alternativen Wegen – etwa telefonisch – mit mir in Kontakt zu treten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
André Rode
Wangerooger Str. 23
26131 Oldenburg
Telefon: +49 171 178 27 28
E-Mail: info@gutachter-rode.de
1) Hosting und Server-Log-Dateien
[a] Hosting durch Drittanbieter
Für das Hosting meiner Website nutze ich die Dienste eines externen Anbieters. Die Daten, die durch die Nutzung meiner Website oder durch die von mir bereitgestellten Formulare, Anwendungen oder sonstigen Funktionen erhoben werden (sofern nicht anders beschrieben), werden auf den Servern dieses Dienstleisters verarbeitet. Bei Fragen zum Hosting-Anbieter oder zur Zusammenarbeit mit diesem können Sie mich gerne über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten kontaktieren.
[b] Server-Log-Dateien
Der Besuch meiner Website ist grundsätzlich möglich, ohne dass Sie persönliche Angaben machen müssen. Dennoch werden vom Webserver automatisch sogenannte Server-Log-Dateien erstellt, die folgende Informationen enthalten: (1) Ihre IP-Adresse, (2) Name der abgerufenen Datei, (3) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, (4) übertragene Datenmenge, (5) verwendetes Protokoll, (6) Statuscode der Serverantwort, (7) Browsertyp und -version, (8) verwendetes Betriebssystem sowie (9) die Adresse der zuvor besuchten Seite (Referrer).
Diese Daten werden ausschließlich ausgewertet, um einen störungsfreien Betrieb meiner Website sicherzustellen und um mein Angebot zu optimieren – basierend auf meinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen. Die Log-Dateien werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert und nach einem begrenzten Zeitraum automatisch gelöscht.
[c] Wordfence
Zum Schutz meiner Website vor verschiedenen Angriffen verwende ich das WordPress-Plugin Wordfence. Anbieter ist Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel direkt auf dem Server meiner Website. Wordfence verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um beispielsweise Benutzerrechte zu prüfen, Administratoren über ungewöhnliche Anmeldeversuche zu informieren oder das Umgehen von Länderbeschränkungen zu verhindern. Der Einsatz erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses an der Sicherheit meiner Website. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wordfence: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.
⸻
2) Datenerhebung und -verwendung bei Webformularen
Ich erhebe personenbezogene Daten nur, wenn Sie mir diese freiwillig mitteilen – zum Beispiel im Rahmen einer Bestellung, einer Kontaktanfrage über mein Formular oder per E-Mail oder wenn Sie ein Kundenkonto anlegen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet und für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig. Ohne diese Angaben kann ich Ihre Anfrage oder Bestellung nicht bearbeiten. Welche Daten konkret erhoben werden, ist den jeweiligen Formularen zu entnehmen. Angaben in nicht als Pflichtfeld markierten Feldern sind freiwillig.
Ich nutze die von Ihnen übermittelten Daten zur Vertragserfüllung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Nach Abschluss der Bearbeitung bzw. des Vertrags werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine weitergehende Verarbeitung eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder es bestehen gesetzlich erlaubte Ausnahmen.
⸻
3) Verwendung von Cookies
Ich setze Cookies ein, um meine Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch meiner Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Ein Teil davon sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben länger gespeichert (persistente Cookies), um etwa Ihre Einstellungen oder Login-Status zu speichern. Durch die eindeutige Cookie-ID kann Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um eine reibungslose und funktionsfähige Nutzung meiner Website zu gewährleisten.
Technisch notwendige Cookies erfordern keine Einwilligung. Für andere – etwa zu Analyse- oder Marketingzwecken – hole ich Ihre Zustimmung ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die konkreten Cookies sind in dieser Datenschutzerklärung aufgelistet.
Widerspruch / Löschen von Cookies
Sie können in Ihrem Browser einstellen, wie mit Cookies umgegangen werden soll. Sie können z. B. Cookies vollständig deaktivieren oder sie automatisch löschen lassen. Je nach Browser finden Sie entsprechende Informationen unter:
• Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
• Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
• Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies
• Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen meiner Website nicht mehr oder nur eingeschränkt verfügbar sein könnten.
⸻
4) Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
• unentgeltliche Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragung in einem gängigen Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO),
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtlichen Pflichten oder berechtigten Gründe dagegen sprechen.
Außerdem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Übersicht finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Ihr Widerspruchsrecht im Detail
Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verwende, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen – ohne Angabe von Gründen.
Auch der Verarbeitung aus sonstigen berechtigten Interessen können Sie widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen – es sei denn, ich habe zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Rechte überwiegen (Art. 21 DSGVO).
⸻
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch), können Sie mich jederzeit über die im Impressum genannten Kontaktdaten kontaktieren.